ZERTIFIZIERUNGENSeit dem November 2008 sind wir sowohl FSC® - als auch PEFC- zertifiziert. Der Rohstoff Holz ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr in den Fokus der Diskussion geraten. Auch Welzel+Hardt hat sich gefragt, wie wir unsere Produktion innerhalb der globalisierten Welt verantwortungsvoll an die aktuellen Gegebenheiten anpassen und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten können. Ein Widerspruch? Dank engagierter Zertifizierungssysteme sind wir heute in der Lage, mit der Verwendung von zertifiziertem Papier sicherzustellen, dass nicht nur ökologische, sondern auch soziale und ökonomische Grundsätze in der Papierproduktion eingehalten werden. Mit den Zertifizierungssystemen wird eine vorbildliche Waldbewirtschaftung garantiert, aber auch der Zugang der dort arbeitenden Bevölkerung zu medizinischer Versorgung und Bildung, der Schutz indigener Bevölkerungsgruppen, Arbeitnehmerrechte und vieles mehr. Auch die Plantagenbewirtschaftung ist diesen Kriterien unterworfen! Wir finden, ein guter Beitrag zum Schutz unserer Umwelt!
Um auch einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas zu leisten, haben wir uns nach dem Klimaschutzmodell der Druckindustrie zertifizieren lassen. Printprodukte verursachen CO2-Emissionen und tragen entsprechend zur Steigerung der Treibhausgase in unserer Atmosphäre bei. Wir können diese Emissionen nicht vermeiden, aber wir können versuchen, sie zu reduzieren. Das Klimaschutzmodell der Druckindustrie unterwirft zunächst den betrieblichen Energieeinsatz einer genauen Analyse, mit dem Ziel, die Energieeffizienz des Betriebes zu optimieren. Im zweiten Schritt wird eine freiwillige Kompensation unvermeidbarer CO2-Emissionen bei der Produktion von Druck-Erzeugnissen geleistet. Hierfür werden die mit einem Druckauftrag verbundenen CO2-Emissionen differenziert nach dem jeweiligen Auftragsumfang ermittelt. Die Kompensation erfolgt durch den Erwerb anerkannter Emissionsminderungszertifikate. Mit diesen Zertifikaten investiert der Auftraggeber in Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien, die neben der CO2-Minderung auch die soziale und wirtschaftliche Situation der Projektregionen verbessern. Derzeit werden die CO2-Emissionen über die folgenden Projekte kompensiert:
So brauchen Ihre Kunden sich keine Sorgen um Ihren ökologischen Fußabdruck zu machen.
Darüberhinaus sind wir auch ProzessStandard Offset (PSO) zertifiziert. Der ProzessStandard Offsetdruck (PSO) ist die Beschreibung einer industriell orientierten und standardisierten Verfahrensweise bei der Herstellung von Druckerzeugnissen, von der Datenerfassung bis zum fertigen Druckprodukt. Der PSO entspricht der internationalen Normserie ISO 12647. Herstellungs-Prozesse werden mittels spektral- und densitometrischen Messgeräten überwacht, gesteuert und geprüft. Darüber hinaus gibt der ProzessStandard Offsetdruck Sollwerte und Toleranzen für die Druckproduktion vor, um den heute vielfach arbeitsteiligen Produktionsprozess so effizient wie möglich zu gestalten und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass Zwischen- und Endergebnisse eine vorhersehbare Farbqualität aufweisen.
|
|
|||||
|
|